Inklusion, soziale Auswirkungen und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Rehabilitation
4 Online-Sitzungen, je 2 Std.
Lernen Sie mit Fachexpert*innen aus der ganzen Welt, wie Sie Eingliederung, sozialen Einfluss und wirtschaftliche Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe bringen können.
Diese Schulung wurde für Fachkräfte der beruflichen Rehabilitation konzipiert und umfasst theoretische Vorträge, Fallstudien und offene Diskussionen, um den Teilnehmer*innen eine grundlegende Vision von Zero Exclusion (“keine Ausgrenzung”) zu vermitteln.
Berufliche Rehabilitation: Theoretische Grundlagen und Ansätze (Sitzung 1)
Das Integrative Gemeinschaftsmodell (IUM) und das P3 Unterstützte Beschäftigung (Sitzungen 2, 3, 4)